Remote Desktop mit unbeaufsichtigtem Zugriff

Unbeaufsichtigter Fernzugriff für maximale Sicherheit und Flexibilität

Verfügbar für:

Testversion für Unternehmen

Sicherer und flexibler Remote-Access für Ihre Geräte

Mit unserer Lösung für den unbeaufsichtigten Remote-Zugriff haben Sie vollen Zugriff über eine robuste Remote-Desktop-Software, ganz gleich, ob Sie Ihrem IT-Team Remote-Support bieten, von Ihrem Windows-, macOS- oder Linux-Arbeitsplatz aus arbeiten oder Probleme auf einem mobilen Gerät (Android/iOS) beheben. Die nahtlose Integration optimiert Ihren Workflow und gewährleistet gleichzeitig eine starke Zugriffskontrolle und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, um Sicherheitsrisiken bei jeder Sitzung oder Verbindungsanfrage aus der Ferne zu minimieren.

Wie funktioniert Unbeaufsichtigter Zugriff?

Zur Einrichtung des unbeaufsichtigten Zugriffs müssen Sie lediglich ein sicheres Passwort in Ihren Sicherheitseinstellungen auf dem Remote-Gerät konfigurieren. Sobald Sie eine Sitzung initiieren oder eine Verbindungsanfrage senden, erscheint ein entsprechendes Dialogfenster, das zur Eingabe der Anmeldeinformationen auffordert. Mit diesem Verfahren wird nicht nur der Remote-Computer durch eine verifizierte Zugriffskontrolle geschützt, sondern es werden auch die mit anderer Remote-Access-Software üblicherweise verbundenen Sicherheitsrisiken minimiert.

Automatischer
Login

Wenn die automatische Anmeldung aktiviert ist, haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf Ihren Endpunkt, ohne dass das Passwort wiederholt eingegeben werden muss. Nach der Anmeldung werden künftige Remote-Verbindungen automatisch auf jedem Remote-Gerät gestartet, unabhängig davon, ob es sich um einen Windows-Desktop, einen macOS-Laptop oder ein Linux-System handelt. Dadurch werden Remote-Desktop-Interaktionen und die Fehlersuche noch effizienter.

Sicher und geschützt

Verwalten Sie jeden Aspekt Ihres unbeaufsichtigten Zugriffs mit unserem intuitiven Generator für benutzerdefinierte Clients. Legen Sie Ihre Sicherheitseinstellungen fest und aktivieren Sie für einen maximalen Schutz die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Damit ist sichergestellt, dass Sie unabhängig davon, ob Sie Remote-Hilfe oder IT-Support für Remote-Arbeiten anbieten, über eine sichere, zuverlässige Plattform für die Remote-Desktop-Verwaltung verfügen, die Sicherheitsrisiken vorbeugt.

Vorteile

Von überall aus arbeiten

Mit dem unbeaufsichtigten Zugriff können Sie sich von überall mit Ihrem Remote-Gerät verbinden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie einen Windows-PC im Büro oder ein mobiles Gerät unterwegs verwenden. Profitieren Sie von unterbrechungsfreien Remote-Sitzungen, die Benutzern und MSPs vollen Zugriff bieten und es Ihnen ermöglichen, unabhängig von Ihrem Standort die Kontrolle über Ihren Remote-Computer zu behalten.

Flexibler Support

Die Bereitstellung von Remote-Support war noch nie so einfach. Dank unserer Lösung für den unbeaufsichtigten Remote-Zugriff können IT-Experten Remote-Computer effizient verwalten, Neustarts durchführen und Probleme beheben, ohne den Benutzer zu stören. Die wettbewerbsfähigen Preise und die nahtlose Integration mit AnyDesk machen es zu einer idealen Lösung für Remote-Arbeit und IT-Support mit sicherer Zugriffskontrolle.

IoT

Heutzutage ist ein unbeaufsichtigter Zugriff nicht mehr auf herkömmliche PCs beschränkt, sondern auch ideal für die Verwaltung von IoT-Geräten und industriellen Workstations. Unsere Lösung bietet sichere Remote-Verbindungen mit robuster Zugriffskontrolle, ganz gleich, ob Sie ein Gerät in einem Windpark fernsteuern oder ein Remote-Gerät verwalten müssen, das auf Microsoft-Plattformen läuft. So wird sichergestellt, dass auch die schwierigsten Umgebungen, von Remote-Computern bis hin zu mobilen Endgeräten, vollständig verwaltbar bleiben.

Tutorial: AnyDesk für Remote-Work einrichten

Entdecken Sie den Unbeaufsichtigten Zugriff in der Praxis

Tutorial: AnyDesk für Remote-Work einrichten

Häufig gestellte Fragen

Mit dem unbeaufsichtigten Zugriff können Sie mit einem Passwort eine Verbindung zu einem Remote-Gerät herstellen, ohne dass auf der Gegenseite jemand die Verbindungsanfrage annehmen muss. So können Sie jederzeit sicher auf Remote-Geräte zugreifen, auch wenn keine Person physisch anwesend ist, um die Verbindung zu akzeptieren.

Mit dem unbeaufsichtigten Zugriff lässt sich eine Verbindung zu einem Remote-Gerät herstellen, und zwar nur über ein Passwort, ohne dass der Benutzer die Verbindung entweder annehmen oder ablehnen muss. Dies ist vor allem für IT-Administratoren, Systembetreuer, Serververwalter und Fachleute nützlich, die von unterwegs aus auf ihre Bürogeräte zugreifen müssen.

Mit dem vollen Zugriff hingegen ist die vollständige Kontrolle über ein entferntes Gerät während einer Sitzung gemeint. Allerdings ist hierfür bei jeder neuen Verbindung die Zustimmung des Benutzers erforderlich. Wenn eine Sitzungsanfrage aus der Ferne eingeht, bestimmen Sie also, welche Rechte Sie der Person am anderen Ende gewähren, einschließlich des vollständigen Zugriffs auf Ihr Gerät. Diese Funktion kommt in der Regel zum Einsatz, wenn jemand vorübergehend die Kontrolle über ein System benötigt, z. B. für den IT-Support oder die Fehlersuche.

Ja, der unbeaufsichtigte Zugriff ist sicher, wenn Sie eine vertrauenswürdige Remote-Access-Lösung wie AnyDesk verwenden. Wenn Sie den unbeaufsichtigten Zugang nutzen möchten, benötigen Sie ein Passwort auf dem Remote-Gerät, und der Zugriff wird nur gewährt, wenn das richtige Passwort eingegeben wird. Als zusätzliche Sicherheitsstufe können Sie auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten, die einen unbefugten Zugriff verhindert, selbst wenn das Passwort kompromittiert wurde.

Beim Remote-Support leistet ein IT-Support-Vermittler einem Benutzer aus der Ferne Hilfe in Echtzeit. Dazu muss der Benutzer der Remote-Verbindung zustimmen, bevor der Zugriff gewährt wird. Der Remote-Support wird normalerweise zur Fehlerbehebung, zur Kundenunterstützung und für IT-Helpdesk-Dienste verwendet, wobei ein Techniker nur bei Bedarf eine Verbindung zu einem Gerät herstellt.
\Der unbeaufsichtigte Zugriff hingegen ist eine AnyDesk-Funktion, die jederzeit Remote-Verbindungen zu einem Gerät ermöglicht, ohne dass der Benutzer eingreifen muss. Diese Funktion kommt in der Regel bei der Systemwartung, bei Software-Updates und bei der Arbeit aus der Ferne zum Einsatz und eignet sich daher ideal für Unternehmen, die mehrere Geräte ohne Benutzerinteraktion aus der Ferne verwalten müssen.

Es ist ganz einfach, den unbeaufsichtigten Zugriff in AnyDesk einzurichten. Falls Sie AnyDesk 7 für Windows oder eine neuere Version verwenden, rufen Sie Einstellungen > Sicherheit > Berechtigungen > Berechtigungsprofil > Unbeaufsichtigter Zugriff auf. Erstellen Sie dann ein Passwort für den unbeaufsichtigten Fernzugriff auf dieses Gerät. Sollten Sie AnyDesk für andere Betriebssysteme verwenden oder eine frühere Windows-Version als AnyDesk 7 haben, finden Sie die Einstellungen für den unbeaufsichtigten Zugriff unter Einstellungen > Sicherheit > Unbeaufsichtigter Zugriff. Weitere detaillierte Anweisungen hierzu finden Sie in diesem Hilfecenter Artikel.

Der unbeaufsichtigte Zugriff ist auf AnyDesk standardmäßig deaktiviert. Sie können die Funktion also nur nutzen, wenn Sie den unbeaufsichtigten Zugang manuell auf Ihrem Gerät einrichten. Wenn Sie den unbeaufsichtigten Zugriff für Ihren AnyDesk-Client bereits aktiviert haben und ihn deaktivieren möchten, finden Sie eine schrittweise Anleitung dazu in diesem Hilfecenter-Artikel.

Auch wenn es keine Funktionalität namens „Beaufsichtigter Zugriff“ gibt, wäre das Gegenteil von „Unbeaufsichtigter Zugriff“ eine Remote-Verbindung, bei der jemand am anderen Ende anwesend sein muss, um die Verbindungsanfrage entweder zu genehmigen oder abzulehnen. Eine solche Verbindung wird häufig für den IT-Support und die Fehlersuche verwendet, bei der der Benutzer jedes Mal, wenn jemand eine Verbindung zu seinem Gerät herstellen möchte, den Zugriff genehmigen muss.

Beim unbeaufsichtigten Zugriff hingegen ist keine Interaktion des Benutzers erforderlich. Nach der Einrichtung mit einem Passwort können Sitzungen jederzeit aus der Ferne initiiert werden. Dies macht es zu einer praktischen Lösung für Unternehmen, IT-Administratoren und Fachleute, die einen nahtlosen Remote-Zugriff auf ihre Geräte benötigen.

Mehr Entdecken

Spidercam GmbH

Case Study: Spidercam

Führender Kameraspezialist setzt bei Live-Sportveranstaltungen auf ein leistungsstarkes Remote-Tool.

Frau gibt Hilfe mit Laptop

Help Center

Erfahren Sie mehr über die technischen Details des Unbeaufsichtigten Zugriffs

Zwei PCs sind via AnyDesks Zugang in Abwesenheit verbunden

Blog: Was ist Unbeaufsichtigter Fernzugriff?

Richten Sie den Unbeaufsichtigten Zugriff in wenigen Schritten ein.